Hexenwesen

Hexenwesen
n -s vradžbina f, čarolije f pl

Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch. 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • Hexenwesen — Eine Hexe ist im Volksglauben eine mit Zauberkräften ausgestattete, meist weibliche, heil oder unheilbringende Person, die im Rahmen der Christianisierung häufig mit Dämonen oder dem Teufel im Bunde geglaubt wurde. Zur Zeit der Hexenverfolgung… …   Deutsch Wikipedia

  • Hexe — Eine Hexe ist im Volksglauben eine mit Zauberkräften ausgestattete, meist weibliche, heil oder unheilbringende Person, die im Rahmen der Christianisierung häufig mit Dämonen oder dem Teufel im Bunde geglaubt wurde. Zur Zeit der Hexenverfolgung… …   Deutsch Wikipedia

  • Hexenverfolgung — Hexenverbrennung 1587, dargestellt in der Wickiana.[1] Hexenverfolgungen fanden in Mitteleuropa vor allem während der Frühen Neuzeit statt und sind aus globaler Perspektive bis in die Gegenwart verbreitet. Grundlage für die, gegenüber dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Hagazussa — Eine Hexe ist im Volksglauben eine mit Zauberkräften ausgestattete, meist weibliche, heil oder unheilbringende Person, die im Rahmen der Christianisierung häufig mit Dämonen oder dem Teufel im Bunde geglaubt wurde. Zur Zeit der Hexenverfolgung… …   Deutsch Wikipedia

  • Hagzissa — Eine Hexe ist im Volksglauben eine mit Zauberkräften ausgestattete, meist weibliche, heil oder unheilbringende Person, die im Rahmen der Christianisierung häufig mit Dämonen oder dem Teufel im Bunde geglaubt wurde. Zur Zeit der Hexenverfolgung… …   Deutsch Wikipedia

  • Hexerei — Eine Hexe ist im Volksglauben eine mit Zauberkräften ausgestattete, meist weibliche, heil oder unheilbringende Person, die im Rahmen der Christianisierung häufig mit Dämonen oder dem Teufel im Bunde geglaubt wurde. Zur Zeit der Hexenverfolgung… …   Deutsch Wikipedia

  • Margaretha von der Marck-Arenberg — (* 1527 auf Schloss Reckheim; † 1599 auf Schloss Zevenberghen) war von 1541 bis 1547 regierende Gräfin und seit 1576 gefürstete Gräfin von Arenberg. Margaretha von der Marck Arenberg Leben Nach dem Tod von Robert III. von der Marck Arenberg, der… …   Deutsch Wikipedia

  • Fischart — Fischart, Johann, namhafter deutscher Satiriker, geb. zwischen 1545 und 1551 in Straßburg, gest. 1590 oder Anfang 1591 in Forbach, war der Sohn eines Würzkrämers Johann Fischer, der, da er aus Mainz stammte, den Beinamen Mentzer annahm, den auch… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hexen — Hexen. Schon die Bibelübersetzung nennt uns die Hexe von Endor, ein Beweis, aus wie weiter Zeitferne der Glaube an die magischen Wunderwirkungen begabter Frauen in die späte Nachwelt wurzelte; festere Wurzeln aber, wie in Deutschland, konnte… …   Damen Conversations Lexikon

  • Christina Plum — (auch Plom, Plaum[1]; † 16. Januar 1630 in Köln) war eine Kölner Obstverkäuferin und Tochter eines Gaffelboten. Sie spielte eine wichtige Rolle in der Geschichte der Kölner Hexenverfolgung. Inhaltsverzeichnis 1 Der Fall Christina Plum 1.1… …   Deutsch Wikipedia

  • Bartolomeo de Spina — (* um 1475 in Pisa; † um 1546 in Rom) war dominikanischer Inquisitor und ab 1542 päpstlicher Hoftheologe. Er befasste sich mit dem Hexenwesen.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”